HOME
|
LESERPOST
|
SITEMAP
|
KONTAKT
|
ÜBER C4F
Portraits
Spitznamen
Stiftung Fahrertest
Interviews & mehr
Radurlaub - Urlaubsberichte
Die großen Anstiege
Selberfahrten Rennen 2002-2008
Radlerprosa
Rund um Rennen
Historisches
Buchtipps
C4F-Lexikon
Wörterbuch
Inhalt c4f Doping-Archiv
doping-news
intern. Maßnahmen
1953-1993 Anabolika-Reglements, int.
Radsport
Fußball
Deutschland Doping - Geschichte(n)
Dossier: deutsche Antidoping - Gesetzgebung
China und Doping
Frankreich und Doping
Großbritannien / Great Britain und Doping
Österreich und Doping
Russland und Doping
USA und Doping
Prävention
2016 Treutlein: 16. Kolloquium Doping
Antidoping
Ärzte und Doping
Rollen der Ärzte
Dossiers
Mittel, Methoden
Dopingpraxis, ausgewählte Beispiele
Hintergrund: Bücher, Artikel, Studien
Berichte, Dokumente, Reglements, Texte
Fanstories
Kommentare & Co
Tortes runder Tritt
FlaxAttaxx
Kempfs Kommentar
Mixed Zone
Tick's Blick
Kolumnem
Sofaticker
(Gewinn)Spiele / Schreibwettbewerbe
Chickenzone
Die tägliche TV-Kritik zur Tour de France 2005
15. Etappe
Es wurde viel über den Zusammenhang von Ullrichs Leistungen und den sinkenden Quoten der Übertragungen der ARD geredet. Aber ehrlich, wenn groß eingeblendet wird, dass Rubens Bertogliatti eingeholt wird, und Herbert Watterott verkündet, Chris Horner hat mal eben schnell zur Gruppe um Lance aufgeschlossen, muss man leider umschalten.
14. Etappe
Und zugegeben, es war heute schon ein wenig schön, als Jan Ullrich auf die Frage des ZDF, was der heutige Tag für morgen bedeute, ob er noch mal etwas probieren möchte, sagt: „ … Ich versteh die Frage nicht! (…) Ich habe immer gesagt, ich werde bis Paris kämpfen!“.
13. Etappe
Bei Eurosport war auch alles wie gewohnt. Nur dass ,Janschi’ die Statistik über Armstrongs Gesichtsausdrücke schuldig blieb, die wäre wahrscheinlich sogar die interessanteste das Tages gewesen. Da lag die Hoffnung auf ,Heppe`s’ Nähkästchen.
12. Etappe
„Bei der Pirouette im Eiskunstlaufen…“ begann sein Satz über Fliehkräfte bei Drehbewegungen, dann hab ich innerlich blockiert. „ Jetzt machen wir hier in Physik die großen Lehrherren“ hat mein Unterbewusstsein noch vernommen, dann kam ich erst wieder zu mir, als ich die Stimme von Claudia Neumann hörte…
11. Etappe
… Die beiden Kommentatoren der ARD konnten sich heute wieder besonders hervortun. Herbert Watterott hat ganz klar den Wettstreit ,wer zuerst wieder über`s Rennen spricht hat verloren’, für sich entschieden.
10. Etappe
… Dass beide Sender, sowohl Eurosport als auch ZDF, sich zur Unterstützung der Kommentatoren Radprofis geholt haben, hat sich heute wieder ausgezahlt. Die beiden „französische -Gehölzgruppen- Experten“ des Ersten hätten bestimmt die Schuheinlagen im Trikot von Nicki Sörensen mit einem plötzlichen Pilzbefall erklärt, der durch heimtückische Fallwinde von den Ästen der ,Pacula Pilzata’ die Bakterien in dessen Schuhe brachte. Oder so ähnlich. …
Ruhetag 1
15.40 Uhr: Rudern. Kann man beim Anblick der Boote das gleiche fühlen, wie wenn ich einen wunderschönen Colnago-Renner sehe? Kann man beim Rudern das gleiche fühlen, wie wenn man am Chalet Reynard die Jacke überziehen muss, weil der Wind von der Spitze des Ventoux einem eiskalt entgegen bläst?
9. Etappe
“…Bei den Kollegen vom „Ersten“ hat man manchmal fast das Gefühl, die sitzen sich gegenüber und schauen sich an. So kommentierte Herbert Watterott: „Beat Zberg, der ans Feld wieder ran fahren muss“, als dieser gerade attackierte. ..
8. Etappe
Die TV Übertragung war aber wie immer. Ein gnadenloses Statistik Festival auf Eurosport, was sogar „die Stimme aus dem Off“, Uli Jansch, mit „das artet ja hier in Arbeit aus“ kommentierte. Ab morgen bekommen wir neben den „Nationalitäten“, den „Nachwuchsfahreren“, den „bestplatzierten Kapitänen“, den „Sommer-/Wintergewichtsschwankungen“ vielleicht noch eine Statistik über die Eiweißgehalte der Müslisorten der verschiedenen Teams.
7. Etappe
…Der schnellste Deutsche Sprinter der diesjährigen Tour de France, Robert Förster hatte heute leider keine Chance. Frau Lierhaus lobte Frösi trotzdem vor dem Rennen: „Er zahlt ein bisschen Lehrgeld, schlägt sich aber schon ganz gut!“. Liebe Monica, wie gern würden wir das über Andere sagen…!
6. Etappe
„… den Überraschungssieger der Deutschen Meisterschaft, Gerald Ciolek, präsentierte heute das ZDF als Co-Moderator. Nicht nur, dass sie den sympathischen Achtzehnjährigen zum Tragen einer ZDF Jacke verdonnert hatten. Rudi Cerne schien nicht wirklich bemüht den fast unbekannten Akud-Fahrer dem Publikum näher vorzustellen…“
5. Etappe
Doch leider gab es auch wieder investigative Tiefschläge. Das wasauchimmer Kochstudio mit Gerard Depardieu schürte bereits schlimme Erwartungen. Nach dem Special über den in Frankreich lebenden Schriftsteller Georg Lenz, der das durch seinen „Bestseller verdiente Geld benutzte, um nach Frankreich zu ziehen“, hatte ich ehrlich gesagt mit einem 45-minütigen Beitrag über Magermilchquarkerzeugung in der Normandie gerechnet.
4. Etappe
“…nach den Berichten über T-Mobile-Rahmen, T-Mobile-Räder, T-Mobile-Mechaniker, T-Mobile-Reifen und T-Mobile-Helme, hab ich mich vor den Fernseher geknieet und das Logo „Dauerwerbesendung“ am oberen rechten Bildrand gesucht. Der Höhepunkt war dann aber, als Claudia Neumann mit Tobias Steinhausers Rennanzug in der Hand sagt: „ Das Sitzkissen ist wie immer ein wenig eingewichst, ehh gewachst“…”
3. Etappe
“…und wenn es dann ab Mittwoch parallel zum Rennbild auch die Live-Bilder aus Försters Wohnstube in Markkleeberg gibt, wird’s noch unterhaltsamer. Frau Lierhaus freut sich dann noch wie ein Teenie nach drei Alkopops, dass Robbie Mc Ewen „zurückgestuft“ wurde…”
2. Etappe
“…Dank des ZDF wissen wir nun, dass die Vendeé eine Hochburg der Thalasso-Therapie ist und Richard Löwenherz hier seine Jugend verbrachte. Danke! Das ZDF versteht es auch wie kein anderer auf Deutsch übertragender Sender selbst die langweilige Flachetappe Heute, zum nervenaufreibenden Thriller zu machen."
1. Etappe
“…Herbert Watterott ist um kein Dichterzitat verlegen, und legt nach: „Ullrich ist 10 Minuten vor dem Start von der Rolle gegangen, nicht gekommen“ und „ Armstrong musste schon oft über 7 Brücken gehen, …, hier muss er nur über eine fahren“, mit gefühlten 1000 Wortwitzen uneinholbar vorn!”
Gazzetta durchsuchen:
zurück
nach oben
Impressum