- 15.12.2012 Michele Ferrari besteht darauf, Armstrong niemals Doping geraten, verabreicht oder verordnet oder ihn dabei gesehen zu haben. Er prüft gerichtliche Schritte gegen die USADA. 15.12.2012: aljazeera: 'I did not dope Lance Armstrong' cn: Ferrari denies doping Armstrong
-22.11.2012 Sportarzt Filippo Manelli wurde lebenslange sperrt für Tätigkeiten im Sport. Leonardo Bertanolli hatte im Zuge der Padua-Ermittlungen den Arzt schwer belastet. 22.11.2012: CONI: Il TNA inibisce a vita il dottor Filippo Manelli
- 10.11.2012 Was läuft an Doping in der Schweiz? Es gibt viele Vermutungen, Gerüchte und alte Geschichten, doch was genau läuft, bleibt im Dunkeln. 10.11.2012: NZZ: Im Land der fehlenden Beweise
- 6.11.2012 Michele Scarponi, Lampre-ISD, wurde wegen Kontakten zu Michele Ferrari von seinem Team suspendiert. 6.11.2012: cn: Scarponi suspended by Lampre-ISD after links to Dr. Ferrari
- 3.11.2012 Im Zuge der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Padua um Arzt Michele Ferrari werden vielfältige Finanztransaktionen und PCs unter die Lupe genommen. Nun scheint belegt zu sein, auch durch Emails, dass Alexander Vinokourov seinen Sieg des Rennens Lüttich-Bastogne-Lüttich im Jahr 2010 von Alexander Kolobnew für 150.000 € erkauft habe. Die UCI ist eingeschltet. 3.11.2012: corriere della sera: Le email dei ciclisti sulla gara truccata sid: Staatsanwälte werfen Winokurow Sportbetrug vor
- 27./28.10.2012 Tony Romigers Sportmanagement-Agentur scheint in Verbindung mit Michele Ferraris Unternehmen zu stehen. Rominger bestreitet dies. 27./28.10.2012: tagesanzeiger.ch: Tony Rominger holt die Vergangenheit ein BaZ: Rominger bestreitet Geschäftsbeziehung mit Doping-Arzt Ferrari NZZ: Auch Rominger unter Druck
- 23./25./27.10.2012 Arzt Michele Ferrari stand entgegen seiner langjährigen Gepflogenheiten für ein Interview zur Verfügung. Er sieht sich nicht schuldig. 23./25./27.10.2012: Il Resto del Carlino: Intervista al medico Ferrari "Io, il doping e Armstrong" NZZ: «Armstrong war nicht der stärkste meiner Athleten» cyclingpro.it: “IL DOTTOR MITO”. Raccontare Ferrari mettendoci l’anima (e il fegato). dardio: Der Mann, der Lance Armstrong dopte
- 19.10.2012 Michele Scarponi und Denis Menchov sind zwei Fahrer, die mit Ferrari zusammen gearbeitet haben und nun Sperren bekommen können. 19.10.2012: gazzetta.it: Il medico a Scarponi - "Una sacca, e vincevi" cn: Gazzetta reveal police taps of Dr. Ferrari and Michele Scarponi cn: Scarponi hits back at Dr. Ferrari accusations
- 18./21.10.2012 Die Italienische Staatsanwaltschaft in Padua steht kurz vor Abschluss umfangreicher Ermittlungen in Zusammenhang mit Doping und Steuerhinterziehung, genannt Operation „Mito“ . Im Zentrum stehen Michele Ferrari mit Sohn und Managern Schweizer Banken. Davon profitiert haben Topfahrer, aber auch Athleten aus anderen Sportarten. Möglicherweise sind ganze Rad-Teams Teil des Systems. 18./21.10.2012: gazzetta.it: Ecco il sistema Ferrari, Conti svizzeri, contratti finti cn: Gazzetta reveals scale of doping and money laundering under Dr Ferrari VeloNews: La Gazzetta outlines ‘largest doping investigation in sports history’ tagesanzeiger.ch: Der Fall Armstrong und die rätselhafte Firma in Neuenburg, 12.10.2012 tagesanzeiger.ch: Ferrari soll Doping-Vertrieb von St. Moritz aus geführt haben
- 5.10.2012 Fabrizio Macchi, Behindertensportler, von den OS in London ausgeschlossen, wurde von dem Vorwurf der Zusammenarbeit mit Michele Ferrari frei gesprochen. 5.10.2012:
. 11.9.2012 Filippo Pozzato wurde wegene der Zusammenarbeit mit Michele Ferrari für 3 Monate gesperrt. 11.9.2012: CONI: Il TNA squalifica per 3 mesi il ciclista Filippo Pozzato
- 23./24.8.2012 Die Ermittlungen in Padua um Arzt Michele Ferrari, der in Italien seit Jahren Behandlungsverbot hat, nun in der Schweiz lebt und jüngst von der USADA lebenslang gesperrt wurde, betreffen einen sehr großen Personenkreis, darunter ca. 70 Sportlerinnen und Sportler, die sich angeblich von ihm behandeln ließen. Im Zuge dieser Ermittlungen wurde Radsportler Fabrizio Macchi von der Teilnahme an den Paralympics ausgeschlossen, das CONI beantragte eine Sperre von 8 Monaten. 23./24.8.2012: eurosport.yahoo: Ferrari "Conosco la Kostner", ma lei smentisce spiegel-online: Italienische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 70 Athleten CONI: La Procura deferisce il ciclista paralimpico Fabrizio Macchi e chiede 8 mesi di squalifica
- 21./22.9.2011 Italienische Ermittler der Staatsanwaltschaft Padua haben Mitglieder eines Dopingringes im Visier, die große Mengen Dopingmittel an Sportler vertrieben haben sollen und hohe Geldsummen in der Schweiz hinterlegten. Die Ermittlungen konzentrieren sich u. a. auf Michele Ferrari und Radsportler wie Scarponi und Menchov. Sie stehen in Zusammenhang mit den internationalen Recherchen um Lance Armstrong. Dreißig Verdächtige sind betroffen, darunter auch erstmalig Banken bzw. Bankangestellte. 21./22.9.2011: tuttobiciweb/corriere della sera: Ricchi con gli atleti dopati cn: Italian newspaper reveals details of Ferrari investigation sid: Dopingskandal: 20 Millionen Euro deponiert espn: Lance Armstrong paid doctor
- 21./22.4.2011 Die Staatsanwaltschaft Padua hat auch Dr. Michele Ferrari im Visier. Dies soll mit Jeff Novitzkis Ermittlungen in Sachen Lance Armstrong in Verbindung stehen, die mit Hilfe von Interpol auch in Europa stattfinden. Ferraris Name wird auch in Bezug auf das unter Dopingverdacht geratene Team Lampre genannt sowie in Verbindung mit Razzien bei Fahrern anderer Teams. 21./22.4.2011: dpa: Ferraris Dopingumsatz soll bei 15 Millionen liegen cn: Visconti, Caccia and Possoni caught up in Dr Ferrari investigation
- 8./15./17.20.4.2011 Bei Razzien in Italien wurden neben Lampre-Fahrern auch Katusha-Sportler überprüft. In den Fokus geriet dabei auch wieder einmal Arzt Michele Ferrari: 8./15./17.20.4.2011: NZZ: Ein alter Bekannter und neue Strafen TAZ: Bombenbauer in der Po-Ebene dpa: Doping? Lampre & Katusha im Visier cn: Is Dr Ferrari at the centre of latest Italian doping investigation? sportpro.it: Nas e Finanza SULL`ETNA, PERQUISITO ANCHE SCARPONI tuttobiciweb: Inchiesta di Mantova richiesti 32 rinvii a giudizio
|
Gazzetta durchsuchen:
|
|
| ![]() |